Dabei wird häufig der präventive Aspekt außer Acht gelassen, wie wir Bewegungsstörungen, chronische Schmerzen und neurodegenerative Erkrankungen frühzeitig in den Griff bekommen.
Die „Angewandte Neurologie“ ist ein Behandlungsansatz für Trainer und Therapeuten, welcher sich genau mit diesen Problemen beschäftigt und einen Lösungsansatz auf neurologischer Ebene bietet. Dabei stehen bewegungsorientierte Trainingsmethoden genauso im Fokus wie die Auswahl einer optimalen Ernährung und Mikronährstoffen.
Die „Angewandte Neurologie“ ist ein Trainings- und Behandlungsansatz für diverse neurologische Störungen, zu denen Bewegungsdefizite, Schmerzen, neurodegenerative Störungen und Gleichgewichtsprobleme gehören. Die „Angewandte Neurologie“ arbeitet primär mit einem bewegungsorientierten Ansatz mit Fokus auf eine Veränderung des individuellen Lifestyles ohne Verwendung von Medikamenten.
Ziel der Methode ist die Beseitigung von visuellen, vestibulären, propriozeptiven oder kognitiven Störungen basierend auf Dysfunktionen im Nervensystem oder chronischen Übererregungen wie sie bei vielen Erkrankungen der Fall sind. Die Inhalte dienen Trainern und Therapeuten als neue Arbeitsmethode, als Schnittstelle zwischen klassischem Training und einer medizinischen Behandlung.